WWW.HAUSSITE.NET > SCRIPT SECTION


Titel: Das Imperiale Archiv
Autor: Thomas Richards, 1993
Auszüge aus dem Buch The Imperial Archive ,Verso (1993)


printer friendly version

 

 

Das Imperiale Archiv

Thomas Richards

 

english

Archiv und Entropie

Der Maxwell Dämon war ein früher Prototyp dessen, was man später "Regler"-Technik nennen sollte. Dieser "Regler" war eine Relais-Sequenz, die etwa dazu dienen konnte, ein Schiffsruder zu lenken, und war somit, wie Norbert Wiener später erkannte, der Anfang der Kybernetik, das erste geschlossene System einer Feedback-Technik, das eine schnelle und auf diese Weise entropievermindernde Informationsübertragung schuf (die viktorianischen Meister der Thermodynamik verdanken beide ihren grössten Ruhm der Arbeit an Informationssystemen: Kelvin durch das transatlantische Kabel und Maxwell durch das dämonische Rätsel). Auf sehr konkrete Weise war der "Regler" ("governor") , darüber hinaus, wie der Name schon sagt, das Modell für eine dienstleistungsorientierte Regelung und Regierung von Wirtschaft und Gesellschaft. In Tono-Bungary huldigt Wells Maxwell, indem er seinen Roman damit enden lässt, dass der junge Ponderevo Steuerungsmechanismen für Zerstörer entwirft und sich den Tag ausmalt an dem Grossbritannien ein perfekt abgestimmtes System aus Kontrollmechanismen sein wird, ein Regierungsapparat, das, was man heute gedankenlos den "Staatsapparat nennt. Pondevero und vielleicht auch Wells konnten den Tag nicht vorhersehen, an dem die Maschine nicht mehr einfach das vorherrschende Paradigma des Wissens und der Kontrolle sein würde, einen Tag in der nicht allzu fernen Zukunft, an dem das Wissen nicht mehr nur das Bekannte, sondern auch das Unbekannte, nicht nur das Kontrollierte, sondern auch das Unkontrollierte produzieren würde. "Wenn man", wie James Clerk Maxwell 1868 schrieb, "durch eine Veränderung der Anpassungsleitung der Maschine ihre Regelkraft ("governing power") kontinuierlich erhöht, dann gibt es im allgemeinen einen Punkt, an dem die Störung, statt mehr und mehr nachzulassen, zu einer oszillierenden und ruckhaften Bewegung wird, die an Gewalt zunimmt, bis sie die Grenze des Aktionsbereichs des Reglers überschreitet." (1)

Gravity's Rainbow vollführt einen Drahtseilakt mit dem Konzept des Apparates und seinem paradoxen Schwellenzustand der Kontrolle: es gibt immer einen Punkt, an dem Kontrollapparate die Erfüllung ihrer Aufgabe zu hintertreiben beginnen. Heute hat der Begriff "Feedback" einen Bedeutungswandel durchgemacht und bezeichnet nicht mehr nur einen vollständigen, sondern auch einen unterbrochenen Akt der Kommunikation (für gewöhnlich bezeichnet er ein Informationssystem, das katastrophisch mit Energie überladen wird). Pynchon sieht die Welt als eine Welt von Rückkopplungsapparaten, die vollkommen inkompatibel geworden sind. In ihnen spielt die Thermodynamik eine grosse Rolle, und in vielen Varianten treibt Pynchon, wie davor Wells, das Projekt der viktorianischen Thermodynamik, das vorherrschende Paradigma für Wissen und Macht, bis an seine Grenzen. Sie erscheint als Prinzip der kapitalistischen Wirtschaftsprozesse, als imperialer Verwaltungsapparat und als Informationskonnex selbst. Doch wie Maxwell entdeckte, gibt es immer einen Umschlagpunkt, jenseits dessen auch die Thermodynamik eine mögliche vollständige Kontrolle weder sichern noch ansteuern kann. Das imperiale Archiv hatte die Aussengrenzen seiner Kontrolle über ein Imperium der Materie durch eine allumfassende Vision der Entropiekontrolle definiert. In Pynchons  Zone von 1944/45 erfasst die Kontrolle der entropischen Prozesse nur noch einen begrenzten Ausschnitt der beobachtbaren Welt, und sie hat keine Auswirkungen mehr auf ein Reich ausserhalb der viktorianischen Thermodynamik: die unbeobachtete Welt. In einer solchen Welt ist "Entropie" nur ein mögliche Mass unter anderen geworden, und zwar ein ziemlich lineares Mass der dynamischen Organisation von Energie Materie und Kraft. Die neuen, nicht-linearen Dimensionen der Kontrolle, die von Pynchon in Gravity's Rainbow erforscht werden, kündigen eine Welt an, die man post-thermodynamisch nennen könnte.
Der lineare Apparat thermodynamischer Feedbackkontrolle kristallisiert sich am klarsten im Steuerungssystem der Raketen, dem Zentralmotiv des Romans. Das Steuerungssystem der Rakete entspricht am besten der "Bestimmung der Zahl"(2). Die Zahl dient dazu, die Leistung der Rakete in ein auf sich abgestimmtes Ganzes zu verwandeln. Zahlenberechnungen haben die Tendenz, nicht lineare Phänomene (insbesondere thermodynamische Phänomene) zu linearisieren oder sie zumindest mit Hilfe linearer Mittel darzustellen. Berechnungen erfassen die Reibungsverluste und Verzögerungen, die eine Bewegung des Geschosses behindern. Sie registrieren die Oszillationen, die das Feedback beeinträchtigen, um sicherzustellen, dass es nicht ganz zusammenbricht. Sie berücksichtigen die kurvlineare Vorhersage der Flugbahn (den Regenbogen der Erdanziehungskraft, der den Titel des Romans bildet). Sie stellen nicht nur den Energiehaushalt sicher, sondern auch die präzise Signalreproduktion. Sie sorgen dafür, dass "alles in Ordnung" ist (757). Sie modernisieren die klassische Mechanik, indem sie zufällige, statische Spielbreiten mit in Anschlag nehmen. Solche Berechnungen reduzieren jede Epistemologie von einem theoretischen auf ein praktisches Wissen, das auf instrumenteller Vernunft beruht. Insgesamt scheinen sie effektive Arbeitssimulationen der Bewegung zu konstruieren, einer Welt, in der bewegte Objekte Flugbahnen zurücklegen, die in kleinere Segmente zerlegt und durch den Infinitesimalkalkül Newtons analysiert werden können, einer Welt aus Antriebskräften, die mit unbezweifelbarer Gewissheit von Newton in seinen Principia (1686) als Momente "absoluter Bewegung" beschrieben wurden, oder "als die Verlagerung eines Körpers in einen absoluten Ort zu einem anderen" innerhalb eines stabilen Gravitationssystems (3).

Trotz der überwältigenden Präsenz von Steuerungs- und Feedback-Systemen in Gravity's Rainbow gibt es nirgendwo im Roman eine Stelle, an der die Auswertung der Fahrtenschreiber eine solche deterministische Struktur ergibt. Pynchon treibt die Determinierung mit Vorsatz immer bis zum Punkt der Überdeterminierung. Nirgendwo funktionieren Maschinen von selbst, ohne menschlichen Eingriff. Überall, wohin Pynchon blickt, sieht er den weit verbreiteten Gebrauch solcher Techniken wie dem Kreiselkompass-Schiffsteuerungssystems (steuert das argentinische U-Boot), des Luftabwehr-Feuerwehrsystems (schützt die Stadt Lübeck), automatisch kontrollierte Ölbohrungen (von Shell betrieben), thermostatischer Temperaturregler (von Elektrokartellen aufgestellt), ultraschnelle Rechenmaschinen (von der Whitevisitation verwendet), und vor allem: selbstgesteuerte Flugkörper. Diese Automaten erhalten auf ihre Weise Sinnesorgane, Nervenendorgane und das Pendant eines Nervensystems - und daher können sie ziemlich akkurat in physiologischen Begriffen beschrieben werden (ohne sie ersetzen zu können). Überall in der Diaspora der Zone betrachten die Hereros des südwestlichen Afrika die kreisförmigen Kennzeichen "der fünf Positionen des Abschussschalters im A4-Kontrollauto" als "etwas Tiefes, vielleicht sogar Mystisches" (316). Der Roman endet mit einer symbolisch verdichteten Szene, in der Blicero die letzte V-2 des Zweiten Weltkriegs zündet. Weil er spürt, dass der Servomechanismus für den Empfang der Signale wie für die Ausführung nicht mehr ausreicht, verwandelt er den Abschuss der Rakete 00000 in ein rituelles Opfer des jungen Siegfried, der in die Kapsel eingeschlossen wird wie ein junges Mädchen in einer balinesischen Feuerzeremonie. Blicero entfernt mit Absicht die Zentralvorrichtung des Reglerapparats, nämlich die Wechselkommunikation (er kann mit Gottfried sprechen, Gottfried aber nicht mit ihm). In dieser Szene verlangt das Nervensystem der Maschine die Anwesenheit eines menschlichen Wesens, um vollkommen selbstrezeptiv zu werden. Wie im alten Zirkusakt des menschlichen Kanonenballs bleibt die Ballistik hier seltsam anthropozentrisch. Statt wie in einem Newtonschen Infinitesimalkalkül der Bewegung toter Materie das letztgültige Argument zu bilden, ist die Bewegung der Körper hier abhängig von der Bewegung eines einzelnen menschlichen Körpers durch Raum und Zeit.

Diese Verschmelzung der Kontrollsysteme unterläuft am Ende von Gravity's Rainbow auf ultimative Weise das klassische Programm der Ausarbeitung detaillierter und erschöpfender mechanischer Modelle für alles und jedes. Pynchons Roman ist ein Modell, nicht mehr und nicht weniger als ein Modell, ein Rahmungsverfahren unter vielen, eine Aussichtsplattform, ein Punkt in Raum und Zeit, der keinen Anspruch auf einen privilegierten Status erheben kann. In den 1870ern hatte Maxwell mit seinem Dämon ein Modell des Wissens konstruiert, das ein reines Instrumentalwissen war, und in dem die Mechanismen der Übertragung, der Wahrnehmung und der Datenauswertung ein einheitliches Feld bilden. Maxwell glaubte an die Existenz isolierter und hochstabiler Systeme, deren Ablauf nur dann vorhergesagt werden konnte, wenn alle Variablen bekannt waren. Er folgte dem Monismus der mechanistischen Epistemologie in seinem Glauben, dass die Beobachtung keine Rückwirkung auf das Beobachtete hat, und dass man mit zunehmender Genauigkeit von Instrumenten, wie dem Dämon, letztendlich zu der Möglichkeit gelangen würde, die Dinge in ihrer Totalität zu sehen: wie sie wirklich waren. Um die Jahrhundertwende ersetzte H.G. Wells das maxwellsche Modell reiner Instrumentalität durch ein Wissensmodell vermittelter Instrumentalität, in dem die verschiedenen Informationsmechanismen ein fragmentarisches, aber immer noch hochstabiles System bilden (wie das Bladesover-System), dessen Ablauf allerdings nicht mehr vorhergesagt werden kann, selbst wenn alle Variablen bekannt sind. Hier wie anderswo baut Wells eine grundlegende Gegenstandslehre der modernen Physik ein: dass jede Beobachtung das verändert, was es zu beobachten vorgibt; während er gleichzeitig in seinem Enzyklopädismus die ganze Zeit die Vorstellung beibehält, dass das Wissen insgesamt, was auch immer aus ihm wird, zumindest eine interne Konsistenz aufweisen sollte, vermöge eines vitalistischen Willens allesumfassenden Wissens.
Im London der 1940er sieht Pynchon das Ende der Kontrolle selbst gekommen. In Gravity's Rainbow formt das Wissen nicht mehr globale Einheiten, sondern abgeschlossene und inkonsummerable Subkulturen. Pynchon baut in sein Buch den harten Kern der Heisenberg'schen Unschärferelation ein: dass es für beobachter unmöglich wird zu bestimmen, auf welche Weise oder wie sehr seine Beobachtung die beobachteten Phänomene verändert. Er verleiht damit nicht einfach objektiven Gesetzen der Materie einen metaphysischen Rang, wie es Ruskin getan hatte. Stattdessen erkennt Pynchon, dass das Heisenberg'sche Unschärfenprinzip die  eingebaute Beschränkung des menschlichen Sensorium und seiner instrumentellen Erweiterung zum Ausdruck bringt. Für Pynchon ist ein Übertragungsmechanismus ein Übertragungsmechanismus, ein Wahrnehmungsapparat ein Wahrnehmungsapparat, ein Berechnungsmechanismus ein Berechnungsmechanismus. "Information ist Information" schrieb Norbert Wiener 1948, "nicht Materie oder Energie." (4) Pynchon sagt es etwas anschaulicher: "Das Messer schneidet durch den Apfel wie ein Messer, das durch einen apfel schneidet." (758). Die Welt ist unwiedrruflich zerbrochen und kann nicht mehr in ein vollkommen widerspruchfreies Rahmenmodell gebracht werden.Diese Einsicht steht im Mittelpunkt Niels Bohrs Komplementaritätsprinzip, nach dem Phänomene mit grosser Konsistenz innerhalb einander widersprechender Epistemologien funktionieren können. So wie das Elektron sich sowohl als Welle wie als Partikel verhält - Begriffe die nicht aufeinander abgebildet werden können - , muss ein Leser von Gravity's Rainbow sich mit der Ko-Existenz mechanischer, thermodynamischer und quantenbestimmter Phänomene abfinden, die zusammen und gegeneinander existieren. Doch Pynchon kompliziert die Sache noch ein wenig. Unterschiedliche und entgegengesetzte Informationsordnungen schliessen sich in seinem Buch nicht zu stabilen Gruppierungen zusammen. Sie konzentrieren sich in der Person Slothrops und interagieren nur, um neue Informationsordnungen zu schaffen. Mathematik wird Chemie wird Ballistik wird Kino. (5) Früher getrennte Wissensbereiche, die sich einmal als geschlossene Spezialgebiete gruppierten, verwandeln sich in ziemlich verschwommene Informationsgestalten, die eine Dynamik wie Flüssigkeitsturbulenzen entwickeln. Aufgrund seiner Nostalgie für ein zentrales Ordnungsprinzip vermutet Slothrop ständig die Anwesenheit eines Reflexes der Ordnung jenseits des Sichtbaren", doch bevor er mit einer passenden allumfassenden Erklärung aufwarten kann, fluktuiert die ordnung der Ordnung wieder und schickt die Erzählung in eine andere Richtung. Was ihm am meisten zu schaffen macht ist, dass die Ordnung selbst unordentlich geworden ist, dass eine Richtung keine Gerichtetheit mehr beinhaltet.

Die Wissenskontrolle in Gravity's Rainbow ist daher vorallem eine Nicht-Kontrolle der Information geworden. Information ist kein ungerahmtes Wissen mehr, das provisorisch in instabilen Datenstrukturen untergebracht wird. Maxwelll hatte Information als eine Möglichkeit betrachtet, eine Ordnung zu errichten, die sich gegen das durchsetzt, was er als die unvermeidliche entropische Degradierung der Ordnungsstrukturen sah. Wells setzte Information mit Entropie gleich, statt sie ihr entgegenzusetzen, und in dem er das tat, nahm er wie so oft spätere Entwicklungen der Wissenschaft vorweg, insbesondere Claude Shannons Theorie der Kommunikation von 1946. (6) Thomas Pynchon beschleunigt die Zuwachsrate der Entropisierung der Information in einem solchen Masse, dass sie insgesamt die Macht des entropischen Verhaltens demonstriert, mit hoher Geschwindigkeit neue Kontrolltechniken zu entwickeln. In Gravity's Rainbow fallen die Mittel der Teilkontrolle immer weiter auseinander, nur um durch weitere ersetzt zu werden. Was natürlich kontrolliert wird ist Information, und in seinem Roman ist diese Kontrolle vollkommen imaginär. Die Kontrolle der Imagination ist sogar so sehr eine Phantasie, dass nur ein Paranoider an sie glauben könnte. Pynchon sieht Paranoia vielleicht als letzte Antwort auf eine ausser Kontrolle geratene Informationswelt. Sie ist keine Selbsttäuschung, nicht ein individuelles Mass der Fähigkeit, die Welt verzerrt wahrzunehmen. Sie ist der Glaube, dass alle Informationen, statt ständig in kleinere Tatsachenfragmente zu zerfallen, ein unsichtbares Zentrum und eine wahre Bedeutung besitzt. Paranoia ist die moderne Antwort auf die viktorianische Phantasie von einer Welt, die durch Information vereinigt wird. In der Paranoia wird alle Information wieder zu Wissen, das durch eine einzige Konspiration zusammenhängt. Im Kopf des paranoiden Betrachters tritt das Projekt des positiven Wissens, das ständige Tatsachen gegeneinander antreten lässt und sie in Informationspartikel zerbricht, wieder die Nachfolge des Projekts eines umfassenderen Wissens an, dieses mal nicht als Phantasie, wie im imperialen Archiv, sondern als Wahn. Die Herkunft dieses Wahns ist das Thema des nächsten Kapitels.
 

Das Archiv und seine Doppelgänger

20 000 Meilen unter dem Meersetzt Epistemologie und Technologie, Wissen und Sicherheit, das Archiv und das Waffensystem gleich. Vernes Roman erschien in dem Augenblick, als die moderne Kriegslogistik begründet wurde, und er führte eine parallele Logistik des Archivs ein. Die Architektonik der Museen und Archive war schon lange miteinander verwandt gewesen: im achtzehnten Jahrhundert, als stehende Armeen Festungen besetzt hielten,ähnelten die Museen Magazinen; während der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, als die räuberischen Taktiken Napoleons die Kriegsführung beherrschten, wurden die Museen ebenfalls zu Räubern, die sich oft auf die Armeen für ihre Erwerbungen verlassen konnten (wie im Falle der Elgin-Marmorskulpturen), und sich oft leidenschaftliche napoleonische Charaktere als Leiter aussuchten (wie etwa im Falle Panizzis). Im späten viktorianischen Zeitalter verwandelte sich die Logistik des Archivs in ein System kontinuierlichen Nachschubs, das Versorgungsbasis verknüpfte, und die Versorgungsbasen mit der Hauptstadt. Die deutschen Invasionstruppen von 1871 unter Moltkes Führung hatten ein umfassendes Nachschubsystem entwickelt, das es ihnen ermöglichte, den von Clausewitz sogenannten Widerstand" des Kriegs zu überwinden. (7) Auf parallele Weise konstruiert auch Vernes Roman eine vollständige Logistik umfassenden Wissens. Das Archiv spielt sich nach und nach in den Vordergrund in einer Vielfalt von Formen spezifisch morderner logistischer Möglichkeiten und Eigenschaften. Es erscheint in der Form von Rohdaten, die alle Artefakte der materiellen Welt in seine interne Ordnung aufnehmen können, von Arsenalen, von militärischen Rangordnungen und Hierarchiestrukturen, und vor allem: in der Form der Schaltzentrale eines mobilen und anpassungfähigen neuen Waffensystems, des U-Boots. Der Roman hat die Form einer Reihe von Ereignissen, die jene fatale Ökonomie der Macht ins Zentrum rückt, die im viktorianischen Archiv verankert ist, er stellt eine Logistik des Archivs genau in das Zentrum einer Invasionserzählung, die das Meer in den Sitz eines neuen Imperiums verwandelt.
Unser erster Eindruck ist vielleicht, dass Nemos Unterwasserreich nur aus Rohdaten besteht. Die Hälfte des Romans widmet sich der Auflistung von beobachteten Phänomenen. Wenn diese Bestandsverzeichnisse auch oft individuell variieren (Aronax ordnet die Dinge eher mit dem Gesichtssinn, Ned nach Geschmack, Consueill durch Taxonomie, Nemo durch eine zeitliche Reihenfolge), so werden sie von Verne doch allesamt als unbezweifelbares positives Wissen präsentiert. Doch in Wirklichkeit sind die Rohdaten, wie die Statiker sagen vorgekocht". Unbewusst hat der archivierende Blick bereits eine dreifache Registriervorrichtung eingebaut, der Forschung, der Messung, und einer Prüfung der Daten daraufhin. Der Roman arbeitet an einer Verwandlung seines zentralen ideologischen Projekts, der Unterwerfung der Energiequellen, in einer Phänomenologie  des archivierenden Blicks, der scheinbar undifferenzierte und zufällig erfasste Informationen bearbeitet. Verne schreibt niemals eine Bestandaufnahme von menschlichen Dingen; der Roman enthält keine Zahlen, die Aufschluss über Ballastgewichte des U-Boots, seine Maximalbesatzung oder seine Vorräte erlauben. Stattdessen versorgt uns Verne mit Listen von Materialien, die bearbeitet und umgewandelt werden können. Das erste - von Kelvin formulierte ? Gesetz der Thermodynamik stellt fest, dass Materie und Energie ineinander verwandelt, aber nicht zerstört werden können. (8) Verne deutet das Gesetz dahingehend, das Materie und Energie in einem Zustand der Latenz existieren, der eine bestimmte produktive Transformation geradezu fordert. Der inventarisierte Inhalt von Nemos Ozean schafft die Vision eines Reiches reiner Energiequellen, einer Kombination aus Mine und Plantage, die einen endlosen Nachschubstrom ermöglicht, ohne ihn mit den Arbeitsproblemen zu belasten, die für gewöhnlich die Organisation von Minenkartellen und Plantagenprodukten auszeichnen. 20 000 Meilen unter dem Meer ist der Ozean eines entvölkerten Ceylon, Bolivien, Südafrika, Indien.

Den Rahmen in den Verne seine rohen, aber bereits regulierten Daten stellt, ist das Museum. Das Bordmuseum der Nautilus enthält feste Glasvitrinen, die ungewöhnliche Exemplare, seltene Gemälde und Manuskripte zur Schau stellen, doch der interessanteste Teil der Einrichtung ist ein Beobachtungsdeck, das es dem Betrachter erlaubt die Sammlung durch eine endlose phänomenale Folge von Rohdaten zu erweitern. Wie bei der Weltausstellung von 1851 im Crystal Palace besteht das Wunder der Nautilus-Museums nicht im Inhalt, sondern in den Spezialeffekten, durch das es inszeniert wird. Vom Beobachtungsdeck des Museums aus praktiziert Aronnax, der Kurator aus Paris eine Art Unterwasserurbanismus: er beobachtet den Ozean so wie ein Flaneur die Strassen betrachtet und dabei ständig die direkten und indirekten Seiteneffekte der Bewegung durch sich bewegende Körper und Gegenstände. Der Schauplatz schien sich nur zu unserem Vergnügen zu verändern", sagt Aronnax einmal.(9) Das Mobile Museum versorgt ihn unentwegt mit Informationen so schnell, dass sie noch nicht auf Vermittlung und Transport mit Hilfe solcher Technologien des 19. Jahrhunderts, wie Telegraphie und Frachtgut angewiesen sind. Das Motto der Nautilus mobilis in mobile"drückt äusserst präzise die neue geostrategische Fähigkeit des Museums aus. Das heisst, das Museum errichtet eine unsichtbare Ordnung, in der die Sichtbarkeit und ihre Interpretation in Raum und Zeit zusammenfallen. Durch die Nautilus ist das Museum das geworden, was Malraux später das Museum ohne Wände" nannte, ein Raum in dem der Ozean nicht mehr darstellt, als ein riesiges Aquarium.

Die gleiche Betonung der Allgegenwart des Archivs kehrt wieder, wenn Verne sich dem Unterseeboot und seiner paramilitärischen Organisation zuwendet. Nemos Matrosen tragen Uniformen und sprechen eine künstliche Sprache, die keiner ausser den Besatzungsmitgliedern versteht. Die U-Boote von heute sind jedoch reine Kriegswaffen, während Vernes Nautilus eine Archiveinrichtung zur Gewinnung und Verarbeitung von Daten ist. Obwohl man schon lange von Torpedos geträumt hatte, stattete Verne die Nautilus nicht mit ihnen aus. Für Verne ist Feuerkraft weniger wichtig als Wissensmacht, die nicht darin besteht einen Gegenstand zu zerstören, sondern zu lokalisieren und ihn als Objekt des Wissens in konstanter Sichtweite zu behalten. Nemos kontinuierliche elektro-optische Überwachung des Meeres geschieht durch eine archivale Konstruktion der Macht, die nicht auf Explosivstoffen und Abwurfsystemen beruht, sondern auf der sofortigen Kraft der Sensoren, Auffangkanälen und ferngesteuerten Elektrodetektoren. Seine Absicht besteht allein darin, jede visuelle Fluchtlinie anvisieren zu können, einen Wissensgegenstand als Objekt der Wahrnehmung fixieren zu können. Er sehnt sich danach, genauere Abbildungen" (124) zu sammeln. Soweit wie möglich versucht Nemo, sich aus Ereignissen herauszuhalten, und er nimmt Aronnax nicht mit Hilfe irgendwelcher Küstenwachen zur Rettung Schiffbrüchigen, sondern durch die Idee der detailgetreuen Beobachtung ohne Interventionen, die Idee, tatsächlich Zeuge eines Untergangs zu werden und seine letzten Augenblicke zu fotografieren"(128). (11) Nemos Nautilus ist keine Kanone, sondern eine Kamera, Vorläufer nicht der modernen Ballistik, sondern der militärischen Analyse. Nemo und sein U-Boot fassen jenen Augenblick der Geschichte zusammen: die Wissensfrage, wer das Subjekt des Staates und des Krieges ist, und die Wissensfrage, wer das Subjekt der Wahrnehmung ist, in einer Fragestellung zusammenfallen." (12)

Obwohl Nemo alle Bestandteile einer Wahrnehmungslogistik der Kriegsführung vereint, ist er ein Wahrnehmer ohne Staat. Es bereitet Aronnax Sorgen, dass Nemo seine Funde keiner Instanz staatlicher Kontrolle unterstellt. Nemo hat keine juristische oder politische Identität. Aronnax ist es egal, zu welchem Staat Nemo gehört. Ihm fehlt etwas anderes: dass Nemo überhaupt nicht auf den Staat als das notwendige Endresultat aller sozialen und technologischen Entwicklungen verweist. Wie die meisten von Vernes Charakteren folgt Aronnax der grundlegenden Voraussetzung der Fortschrittsideologie, nämlich der, dass Fortschritt heisst, die Geschichte als einen unumkehrbaren Fortschritt in Richtung Staat zu sehen. (13) In der Literaturgeschichte diente das Schiff auf offener See oft als Arbeitsmodell der Staatsbürgerlichkeit, als Schiff des Staates. Aronnax versteht ganz einfach nicht, dass Nemo nicht das Arbeitsmodell einer Staatsbürgerlichkeit gebaut hat, sondern einer allgemeinen Diaspora. Nemos Verfahren des Auftauchens und Verschwindens sind eine Art vorausschauender Blick für die Bevölkerungen der Welt: seine Situation blickt voraus auf die Exilregierungen des zwanzigsten Jahrhunderts, nicht nur auf die vorübergehend ausgelagerte Regierung des Freien Frankreich", die von De Gaulle im 2. Weltkrieg aus einem U-Boot geleitet wurde, sondern auch auf den Dauerzustand ins Abseits geschobener Politik mit ungewissen Überlebenschancen, der polnischen Exilregierung in London, der Schiffe von Juden ohne Ausreisepapiere. Ein Vorläufer der heutigen Palästinenser, besitzt Nemo keine Nationalität, sondern lebt in der ganzen Welt. Er ist nicht der legale Einwohner eines bestimmten Territoriums, sondern Bewohner der weltweiten Medien, die jede seiner Bewegungen mit grossem Interesse verfolgen, jede seiner Aktionen als Episode in einem Sensationsroman behandeln, und zusammen als Vereinte Nationen handeln, die eine internationale Polizeiaktion in Gang setzen. Von seiner geschützten Position auf dem Museumsbeobachterdeck sieht dieser Aronnax, wie sich das Spektakel des Meeres vor ihm entfaltet, und er betrachtet Nemo als den unbestreitbaren Herrn eines neuen audiovisuellen Reiches. Wenn Ratzel im neunzehnten Jahrhundert behaupten konnte, dass Krieg darin besteht, seine Grenzen über die Grenzen Anderer hinaus zu verlegen", kann man von Nemo sagen, dass er seine Grenzen in der Form von Information über die ganze Welt verlegt hat.(14)

Doch diese Unterdrückung der nationalen Grenzen, diese Hyperkommunikation von Information hat keinen Erfolg im Bemühen, den Raum der Bewegung zu erweitern. Sie ist eher ein Signal für den Zusammenbruch und das Verschwinden des Unbekannten und Unkenntlichen durch die Expansion einer sehr konkreten Gewalt. Denn Nemo befindet sich nicht nur auf der Flucht, sondern ebenso in der Durchführung einer Invasion. Er entführt drei Franzosen und versucht nicht, von der französischen Regierung Lösegeld für sie zu erpressen. Und er vermeidet konsequent die Frage, die den meisten Staaten vorrangig erscheint, die Frage der Legitimation. Statt eine Strategie zu verkünden, praktiziert er Taktiken und konzentriert sich darauf, eine Logistik der epistemologischen Herrschaft über die See zu perfektionieren. Wie Phileas Fogg in In 80 Tagen um die Welt (1872) macht Nemo eine weltweite Umrundung, doch anders als Fogg  zielt seine Umrundung auf die Anhäufung eines umfassenden Wissens durch Invasion und Okkupation. Über die ganze Welt verteilt Nemo Institutionen seines Weltreichs und Kommunikationskanäle. Er jagt Fische in Wäldern, gräbt Mineralien aus Minen, errichtet Nachschubdepots, misst Tiefen und Entfernungen, spricht eine eigene Verwaltungssprache, hisst sogar seine Flagge zur Markierung seines Landes. Diese zusammengeraffte Wiederholung staatgeographischer Hoheitsrechte lässt sich am klarsten in dem Kapitel nachlesen, wo die Nautilus durch das Unterwasserpendant zu De Lesseps Suezkanal fährt. Der Bau des Suezkanals, der zuerst für physikalisch unmöglich gehalten wurde, dauerte 15 Jahre und erforderte Zwangsarbeit, Dynamitsprengungen und Gesamtausgaben von einer halben Milliarde Francs. Der Kanal wurde im Jahre 1869 eröffnet, doch musste man bis 1888 warten, als die wichtigsten europäischen Mächte den Suezkanal-Vertrag unterzeichneten, der verfügte, dass der Kanal immer frei und offen sein wird, in Kriegszeiten wie in Friedenszeiten, ohne Unterschied der Flaggen." (15) Indem er direkt unter dem Suezkanal durchschwimmt, wird Nemo zum marginalen Doppelgänger des Staates: seine Route streift das Meer in stillschweigender Übereinstimmung mit einer Bewegungsordnung, die durch internationale Konventionen festgeschrieben worden ist.

Nemos archivale Konstruktion der Macht kann daher nicht von der wahren Quelle seiner archivalen Kraft getrennt werden. Der Roman beginnt, in dem die Nautilus ein von Kommandant Farragut geleitetes amerikanisches Schiff rammt, entfaltet sich dann als eine Grand Tour durch das Unterwasserimperium und zeichnet die Gefangenschaftserlebnisse seines Erzählers Aronnax auf. (16) Ein Krieg ohne Proklamation kommt ohne formale Ankündigung von Kampfhandlungen aus; einfach weil er nicht proklamiert worden ist, er muss sich an kein bestimmtes Territorium halten; er braucht nicht einmal einen genauen Feind festzulegen. Durch sein nomadisches U-Boot, das sich im Kriegszustand mit den Kräften des Landes befindet, ist es der Gründungsmythos der Archivlogistik des permanenten Kriegszustands. Erbe einer langen Reihe von Utopien oder Niemandsländern, eine unglaublich wirksame Operation: sie stellt Invasion als Utopie dar, und Utopie als die Bedingung, Örtlichkeit und Situation persönlicher und politischer Paranoia.

Im selben Jahr wie Vernes Roman veröffentlicht, formiert Die Schlacht von Dorking fiktionale Abschreckungstaktiken zu einem  besonderen Ziel: sie agitiert explizit für die soziale und technische Reform der Armee und läuft in ihrem Fortgang ganz auf eine eindimensionale militärische Ideologie hinaus. In den 1870ern führte diese Ideologie zur Gefechtsformation der modernen Propaganda und zur Erfindung einer Reihe militärischer Traditionen wie den für jedes Regiment ausgesuchten Farben, Fahnen, Geschichten, Krawatten und Maskottchen. In 20 000 Meilen unter dem Meer ist aus dieser Kartei-Ideologie jedoch eine utopische Epistemologie geworden, ein Wissensdispositiv und ein Wille zur Macht, der sich an den militärisch-archivalen Möglichkeiten des Feindes orientiert doch nur ein dünner Strich trennt das Extraterritoriale vom Extraterrestrischen, die Utopie von Dystopie. Wenn man den Gesamtroman analysiert, muss man schliesslich feststellen, dass man Nemos Invasion und Besetzung des Meers nicht nur als Gründungsurkunde des Invasionsromans, sondern auch der geteilten Invasionserzählungen der modernen Science Fiction betrachten kann. Captain Nemo ist der erste in einer langen Reihe von Invasoren aus dem Weltall, die zu triumphieren drohen, weil sie ein Archiv fremden und umfassenden Wissens besitzen.

Nemo besitzt allerdings noch keineswegs die Möglichkeit, Panik zu verbreiten oder eine allgemeine Paranoia hervorzurufen, die sich über die ganze Erdbevölkerung verbreiten. (17) Im Roman ist Nemo weniger gefürchtet als selber beängstigt: er ist derjenige, der eine Invasion fürchtet, und trotz der techno-archivalen Rationalität seines Unterwasserimperiums ist seine Paranoia betreffs aller Landgebiete und ihrer Produkte ohne jede Vernunft. Die Erzählung des allmächtigen und allwissenden Fremden setzt eine reale Entfremdung bereits voraus, die einen ziemlich konkreten Feind ausgrenzt, der eine solche Paranoia ins Leben rufen kann. Im Amerika der Mitte dieses Jahrhunderts war die öffentliche Darstellung der Ufos eine Art Verdoppelung der Ideologie des Kalten Kriegs mit der Sowjetunion. Im Grossbritannien des späten 19. Jahrhunderts musste ein solcher Feind erst noch ausgemacht werden. Die Triple Entente und die Allianz der Mittelmächte wurden erst im Jahre 1903 gebildet, und noch 1894 kam es zu einer Kriegsgefahr, als die Franzosen Madagaskar annektierten. "Wir sprachen von nichts anderem", schrieb Somerset Maugham in sein Tagebuch. "Es gab ein langes Gespräch über die ersten Schritte des Krieges: wann die Franzosen an der englischen Küste landen würden, wo sie landen würden, wie ihre Truppen auf dem Land vorrücken würden, und wie man sie von der Besetzung Londons abhalten könnte." (18)

Wie so viele andere Invasionsdrohungen nahm diese die Form eines kollektiven Kriegsspiels an, einer imaginären Verletzung des Territoriums, und einer wiederholten Verteilung. Obwohl fast alle spätviktorianischen Invasionsgeschichten innerhalb der logistischen Konfiguration arbeiteten, besassen  die Invasionsarmeen immer etwas von dem Orientalismus der Science-Fiction-Invasoren. Man musste bis 1903 warten, damit diese Fiktionen sich mit der Archivinstanz eines konkreten Feindes verbanden, der sich erst jetzt als Produkt einer stabilen Gestalt von Allianzen und Gegenallianzen herausstellte. Von dem Projekt  umfassenden Wissens einmal abgesehen, fehlte Vernes Captain Nemo jeder Gesamtplan und jede langfristige Planung.  Erskine  Childers gelangte in seinem The Riddle of the Sands 1903 zu einem besseren Verständnis der zentralen Relevanz einer Logistik umfassenden Wissens. Als Bewunderer Bismarcks und Moltkes wusste Childers, dass ein Wettrennen im Gange war: in der Schaffung, einer allgemeinen nachrichtendienstlichen Intelligenz, die es ermöglichen würde, alles zu sehen und alles mitzubekommen, an jedem Moment und an jedem Ort.
 

Anmerkungen
1. James Clerk Maxwell, "On Governors", Procedings of the Royal Society, no.100 (1868), S. 106. Norbert Wiener bezeichnet Maxwells Artikel als einen Gründungstext der Kybernetik, in: Cybernetics: or Control and Communication in the Animal and the Machine (Cambridge, Mass. 1989), S. 30-44. Er betont das Reglerparadigma auch in The Human Use of Human Beings: Cybernetics and Society (New york 1988, Orig. 1954), S. 136-62

2. Thomas Pynchon, Gravity's Rainbow (New york 1987, Orig. 1973), S. 363, weitere Zitatverweise im Text.

3. Isaac Newton, Principia, Vol. 1, The Motion of Bodies, S. 7

4. Cybernetics, S.132

5. Diese Verbindungen sind alles andere als willkürlich; eine historische Logik des Sinns verbirgt sich hinter diesen Fluktuationen in den Wissensordnungen. Wenn der Krieg in Gravity's Rainbow zum Kino wird und das Kino zum Krieg, dann folgt Pynchon hier einer wirklichen Dialektik der Wechselbeziehungen beider Bereiche. Vgl. Paul Virilio, War and Cinema: The logistics of Perception (London 1989)

6. Claude E. Shannon und Warren Weaver, The Mathematical Theory of Communication (Urbana 1949)

7. Die beste untersuchung der Entwicklung der Logistik ist von Martin Van Creveld, Supplying War: Logistics from Wallenstein to Patton, Cambridge 1977. Clausewitz spricht vom "Widerstand" des Krieges im ersten Kapitel "Vom Kriege".

8. Eine Darstellung des Einflusses der Postulate der viktorianischen Thermodynamik auf moderne Informationssysteme gibt James R. Beniger, The Control Revolution: Technological and Economical Origins of the Information Society, Cambridge, Mass. 1986, 31-60

9. Jules Verne, 20 000 Leagues Under the Sea, New York 1986, S.126 (weitere Seitenverweise im Text)

10. Wieder einmal muss Eugenio Donatos Sicht des Museums als Scheitern (er liest diese Institution durch die Lupe von Boulevard et Pecuchet) auf den Kopf gestellt werden. Donato glaubt, dass das Museum an der Aufgabe gescheitert ist, "eine adäquate kontinuierliche Darstellung der Beziehung von Worten und Dingen zu geben". ("The Museums Furnace: Notes toward a Contextual Reading of Boulevard et Pecuchet" in: Josué V. Harari, ed., Textual Strategies: Perspectives in Post-Structuralist Criticism, Ithaca 1979, S. 228). Vgl. hiermit Foucaults Darstellung der erfolgreichen kombinierten Wissensordnungen des 19. Jahrhunderts in The Order of Things: An Archeology of the Human Sciences, New York 1973, 250-302. Cf. Auch André Malraux, Museum without Walls (1957), weniger eine Beschreibung des Nachkriegsmuseums als ein nostalgischerBlick auf das viktorianische Museum.

11. In Speak, Memory beschreibt Nabokov eine Person, die sich durch eine modernisierte Variante dieses Intersesses auszeichnet: Selbstmorde zu filmen.

12. Zitat nach Virilio, Krieg und Kino.

13. Diese Staatseleologie zieht sich durch die gesamte Ethnologie des 19.Jahrhunderts und prägt immer nochh die moderne ethnologische Feldarbeit, cf. Pierre Clastres, Society Against the State, New York, 1987

14. Zit. Nach Paul Virilio, Geschwindigkeit und Politik

15. Zit. Nach "Suez Canal", Enzyklopaedia Britannica von 1911

16.  Grossbritannien führte das ganze 19. Jahrhundert hindurch Kriege ohne Kriegserklärung; cf. Queen Victorias Little Wars. In Vernes zeigt die Kriegsführung ohne Kriegserklärung allerdings eine neue Schockdynamik auf. Zu Beginn des Jahrhunderts waren Kriege ohne Kriegserklärung einmalige Akte des Zuschlagens und Zurückweichens (wie in den 1880ern im Sudan); dann wurden sie zu Kriegen periodisch wiederkehrender Schocks (wie in Südafrika); schliesslich entwickelten sie sich zu Räumen eines unglaublichen, kontinuierlichen Angriffs (wie im 1. Weltkrieg).

17. Vernes Roman war in England ein Bestseller, und aus guten Gründen. Der Nemo aus 20 000 Meilen unter dem Meer könnte sehr gut eine Universalisierung von Frankreichs Erbfeind England sein. Virilio kommentiert: "Eine englische Karikatur aus dem 19. Jahrhundert zeigt Bonaparte und Pitt, wie sie mit ihren Säbeln Stücke aus einer riesigen globusförmigen Torte herausschneiden. Der Franzose nimmt sich die Kontinente, während der Engländer das Meer beansprucht. Eine andere Möglichkeit, sich das Universum aufzuteilen: statt sich auf dem selben Terrain zu begegnen, innerhalb der Grenzen des Schlachtfelds, entschliessen sich die Konkurrenten, ihren physischen Kampf zwischen zwei Menschheitsarten auszutragen, der einen, die das Land, und der anderen, die den Ozean bevölkert." (Geschwindigkeit und Politik). Wie die Briten, die im Jahre 1870 nur geringe Landstreitkräfte besassen, beschränkt sich Nemo auf eine Kontrolle des Meers und seiner Ressourcen. Verne passt sich in diesem, und in anderen Romanen, so sehr der Geographie des britischen Empires an, dass ihn heute wie damals viele für einen britischen Schriftsteller halten.

18. W. Somerset Maugham, A Writer's Notebook, Harmondsworth 1984, S.21
 
Der Text ist ein Ausschnitt aus dem gleichnamigen Buch, von Verso, New York, 1993.
Aus den gleichnamigen Kapiteln, S. 104-109 und S.115-123.

back